Alpakas und Lamas

der Unterschied

Immer wieder werden Alpakas und Lamas verwechselt. Doch sie unterscheiden sich ganz wesentlich voneinander. Bei GaAlpaka in der Steiermark sind wir gerne für Ihre Fragen da, damit Sie Lamas und Alpakas klar unterscheiden können. 

Lamas und Alpakas gehören zu den Kamelartigen

Beide Tierarten gehören zu den Kamelen und sehen sich entfernt ähnlich, beide sind in den südamerikanischen Anden heimisch. Doch damit endet die Verwandtschaft auch schon. Denn Alpakas sind wesentlich kleiner und zarter als Lamas. Beide gehören getrennten Tierarten an und können sich miteinander nicht fortpflanzen. 

Feine Wolle der Alpakas

Auch Lamas bringen Wolle, doch diese ist grober als die zarte, feine Alpakawolle. Lamas werden in ihren Ursprungsländern als Lasttiere eingesetzt und auch ihr Fleisch wird genutzt. Alpakas sind klassische Wolltiere. Wir scheren sie einmal im Jahr, um die hochwertige Wolle aufzubereiten und zu verarbeiten. 

Freundliche Alpakas

Lamas spucken, um ihre Dominanz festzustellen und unerfreuliche Artgenossen von sich abzuhalten. Das tun Alpakas auch manchmal, doch sie spucken nur extrem selten Menschen an. Die Alpakas sind freundlich und bei richtiger Pflege einfach zu handhaben. Daher sind Alpakaspaziergänge so beliebt. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.